Das Biikebrennen ist ein faszinierendes nordfriesisches Brauchtum, das jährlich am 21. Februar gefeiert wird. In St Peter-Ording, einer der bekanntesten Kurorte an der Nordsee, hat dieses Ereignis eine ganz besondere Bedeutung. Hier erfahren Sie alles über die Tradition und die Hintergründe dieses besonderen Festes.
Das Biikebrennen stammt ursprünglich aus Nordfriesland und wurde von den Wikingern als Ritual gefeiert. Ursprünglich diente das Fest dazu, den Winter zu vertreiben und die Schifffahrtssaison einzuläuten. Heute steht das Biikebrennen in St Peter-Ording für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und ist ein großes Event, das Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistert.
In St. Peter-Ording wird das Biikebrennen an verschiedenen Standorten gefeiert, oft direkt am Strand. Riesige Holzstapel werden vorbereitet, die nach Sonnenuntergang feierlich angezündet werden. Das Feuer symbolisiert nicht nur die Verbrennung des Winters, sondern auch einen Neuanfang und die Hoffnung auf das kommende Jahr.
Zum Biikebrennen gehört auch ein typisches nordfriesisches Gericht: Grünkohl mit Kassler und Kochwurst. Dieses traditionelle Essen wird nach dem Abbrennen des Biikes in vielen Restaurants und Gaststätten in St. Peter-Ording angeboten. Es ist eine ideale Möglichkeit, das Fest mit einem herzhaften Mahl abzurunden.
Das Biikebrennen hat für Nordfriesland eine tiefe kulturelle und historische Bedeutung. Seit 2014 gehört das Biikebrennen sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. In St Peter-Ording trägt das Fest zur Stärkung der Gemeinschaft bei und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die besondere Atmosphäre am Strand erleben möchten.
Das Biikebrennen St Peter-Ording ist nicht nur ein Fest für Erwachsene. Auch Kinder und Familien kommen in St Peter-Ording auf ihre Kosten. Viele Veranstaltungen rund um das Biikebrennen in St Peter-Ording bieten Unterhaltung für die ganze Familie, wie Fackelzüge und Spielangebote für die Kleinen.
Wer das Biikebrennen in St Peter-Ording erleben möchte, sollte rechtzeitig anreisen. Die Strandabschnitte füllen sich schnell, und Parkplätze können begrenzt sein. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind ebenfalls zu empfehlen, da das Fest hauptsächlich im Freien stattfindet. Ein Thermosbecher mit heißem Tee oder Punsch kann den Abend zusätzlich versüßen.
Denken Sie auch daran Ihre Ferienwohnung rechtzeitig zu buchen.
Das Biikebrennen in St Peter-Ording ist ein einzigartiges Erlebnis, das tief in der nordfriesischen Kultur verwurzelt ist. Es bietet eine perfekte Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und Naturerlebnis. Wer im Februar an die Nordsee reist, sollte sich dieses Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen.
Am 21.02.2025 ist es soweit und das Biikebrennen St Peter-Ording findet statt. Im Jahr 2025 ist der 21. Februar ein Freitag. Genießen Sie also das Ganze Wochenende in einer Ferienwohnung in St Peter-Ording und lassen Sie es sich gut gehen.
Maximal 3 Personen
Maximal 3 Personen
Maximal 2 Personen und 2 Kinder
Maximal 2 Personen
KoDo GbR
Frau Dorothee Herbst
Heideweg 25
25826 St. Peter-Ording
USt.-Id-Nr.: DE325521985
Heideweg 25, Sankt Peter-Ording
4,8 71 Rezensionen
*unsere Zimer und Appartements sind Selbstversorgerunterkünfte